Am 14. März 2000 wurde ITA mit dem Ziel gegründet, den Informationsfluss zwischen den Automobilherstellern und -zulieferern auf der einen und den ICT-Unternehmen auf der anderen Seite zu verbessern, wobei das bestehende Augenmerk auf der Unterstützung entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette liegt. Heute sind bereits mehr als 50 namhafte Dienstleistungsunternehmen mit verschiedenen Kernkompetenzen in der ITA organisiert. Sie kennen die Geschäftsprozesse der Automobilindustrie im Detail und unterstützen erfolgreich nationale und internationale Geschäftsaktivitäten. Die Automobilindutrie profitiert neben dem Branchen Know-how und den Erfahrungen in den lokalen Märkten von exzellenter IT-Kompetenz und Innovationen, die moderne und effziente Prozesse ermöglichen. Seit 2012 ist ITA als eigenständiger Verband “ITA Automotive Service Partner e.V.” mit Sitz in Berlin registriert. Einhergehend damit fand eine Erweiterung des fachlichen Fokus auf die gesamte automobile Wertschöpfungskette statt. Diese ist auch organisatorisch in Form von prozessorientiert spezialisierten Kompetenzfeldern abgebildet. Ergänzend beschäftigt sich ein Kompetenzfeld mit Themen, die den “CIO” adressieren und eines widmet sich der “Future Mobility”. Die Kompetenzfelder erarbeiten innovative Lösungen, Projekte, Leitfäden, Empfehlungen, Studien und Whitepapers, die regelmäßig zu aktuellen Branchenthemen veröffentlicht und in Veranstaltungen vorgestellt werden. In den ITA Initiativen arbeiten ICT Fachleute und Automotive Experten zusammen, um Herauforderungen der Branche in neue, wegweisende Lösungen mit konkreten Ergebnissen zu führen. Dies ermöglicht, dass Know-how und Kompetenz übertragen, nationale, europäische und globale Interessen mitgestaltet und ICT-gestützte Prozesse der Automobilindustrie transparenter, effektiver und effizienter gestaltet werden können. ITA wirkt in nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen mit, u.a. im VDA, ODETTE, AIAG und AKJ mit und unterhält Kooperationen mit diversen Organisationen, wie ESOCENET und ACP-SPACE. Der jährlich stattfindende ITA Kongress bildet eine Plattform für eine Austausch zwischen Experten der Automobilindustrie zur Diskussion der neuester Entwicklungen und Trends. Darüberhinaus ist ITA Mitveranstalter des VDA Logistikkongresses und organisiert gemeinsam mit der Automobilindustrie quartalsweise einen ITA Themenabend. In Anbetracht der steigenden Bedeutung der “Automotive Cluster” wurde seit 2012 mit großem Erfolg eine Vortragsreihe zum Thema “Recent Trends in the Automotive Industry” aufgesetzt, die auch europaweit durchgeführt wird.