Was ist die ITA?
Die ITA (IT Automotive Service Partner e.V.) wurde im Jahr 2000 mit dem Ziel gegründet, den Informationsfluss zwischen den Automobilherstellern und -zulieferern auf der einen und den ICT-Unternehmen auf der anderen Seite zu verbessern. Das Augenmerk liegt dabei auf der Unterstützung entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette. Heute sind bereits mehr als 50 namhafte Dienstleistungsunternehmen mit verschiedenen Kernkompetenzen in der ITA organisiert. Die ITA-Mitglieder kennen die Geschäftsprozesse der Automobilindustrie im Detail und unterstützen erfolgreich nationale und internationale Geschäftsaktivitäten. Die Automobilindustrie profitiert neben dem Branchen-Know-how und den Erfahrungen in den lokalen Märkten von exzellenter IT-Kompetenz und Innovationen, die moderne und effziente Prozesse ermöglichen. Dabei fokussiert die ITA auf die Kooperation der Mitglieder, um der Branche Synergien aus verschiedenen, marktbewährten Lösungen und Ansätzen aufzuzeigen – das Ganze ist mehr als die Summe der Teile. In den ITA-Initiativen arbeiten ICT-Fachleute und Automotive-Experten zusammen, um Herauforderungens der Branche in neue, wegweisende Lösungen mit konkreten Ergebnissen zu führen. Dies ermöglicht, dass Know-how und Kompetenz übertragen, nationale, europäische und globale Interessen mitgestaltet und ICT-gestützte Prozesse der Automobilindustrie transparenter, effektiver und effizienter gestaltet werden können. Die ITA wirkt in nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen (VDA, ODETTE, AIAG, AKJ u.a.) mit und unterhält Kooperationen mit diversen Organisationen (z.B. ESOCENET, ACP-SPACE, GfO). Der jährlich stattfindende ITA-Kongress bildet eine Plattform für einen Austausch zwischen Experten der Automobilindustrie zur Diskussion der neuesten Entwicklungen und Trends. Darüber hinaus organisiert die ITA gemeinsam mit der Automobilindustrie quartalsweise einen ITA-Themenabend.