Im September findet das ITA Automotive Webinar zu den Themen CATENA-X und EDI statt.
Catena-X ist das erste kollaborative, offene Datenökosystem für die Automobilindustrie der Zukunft. Es vernetzt globale Akteure zu durchgängigen Wertschöpfungsketten – so einfach, sicher und unabhängig wie nie zuvor. Das gemeinsame Ziel ist ein standardisierter, globaler Datenaustausch auf Basis europäischer Werte. Der Anspruch ist Datensouveränität: Wer Daten zur Verfügung stellt, behält die Kontrolle und entscheidet individuell, wer am Datenaustausch wie, wann, wo und unter welchen Bedingungen beteiligt wird. Catena-X sorgt für die sichere und zuverlässige Umsetzung.
Neue Geschäftschancen und Profitabilität – vom Mittelstand bis zum Konzern: Catena-X verbessert die Wettbewerbsfähigkeit aller beteiligter Unternehmen. Ermöglicht und umgesetzt werden Anwendungsfälle für digitale, durchgängige Lieferketten mit sicherem, souveränem und standardisiertem Datenaustausch. Die Mitarbeit an Catena-X wird belohnt: mit überdurchschnittlicher Resilienz, Innovationskraft und Ertragschancen. Und Catena-X ist offen! Weitere Branchen und Ökosysteme können jederzeit eingebunden werden.
Im Prinzip wird EDI schon seit über vierzig Jahren in der Automobilindustrie eingesetzt. Der reibungslose Ablauf heutzutage in den Fahrzeugfertigungsstraßen funktioniert durch den reibungslosen Austausch von Geschäftsdokumenten zwischen den Fahrzeugbauern und ihrer Supply Chain. Viele der Geschäftsprozesse, die bei der Herstellung der heutigen Fahrzeuge eingesetzt werden, wurden auf Grundlage eines von Toyota in Japan entwickelten Produktionssystems weiterentwickelt.